Faszination Granit
Jeder einzelne Stein ist ein Unikat, ein Kunstwerk an Farbe und Struktur
und somit unverwechselbar.
Granit zeichnet sich vor allem durch seine sprichwörtliche Härte aus:
„Hart wie Granit“ oder „da beißt man auf Granit“, etc. Die Hauptbestandteile
dieses Steins sind Feldspat, Quarz und Glimmer. Die
Entstehung der meisten Granitsorten geht bis in das Präkambrium
zurück. Das heißt: Granit ist oft noch wesentlich älter als 500 Millionen
Jahre. Der Naturstein eignet sich daher bestens für den ganzjährigen
Einsatz im Freien.
Die meisten Granite sind weit gereist und unterscheiden sich nach
ihrer Herkunft zum Teil deutlich. Damit bieten sich viele Wahl- und
Gestaltungsmöglichkeiten. Diese werden noch durch die Art der
Verarbeitung erhöht. Granit gibt es poliert, geflammt, gebürstet oder
lapatura. Auch eine Kombination ist möglich. Durch jede Form der
Oberflächenbehandlung bekommt der Stein einen anderen Charakter.
Innerhalb jeder Granitsorte kommt es zu individueller Zeichnung.
Jeder einzelne Stein ist ein Unikat, ein Kunstwerk an Farbe und Struktur
und somit unverwechselbar.
Granit zeichnet sich vor allem durch seine sprichwörtliche Härte aus:
„Hart wie Granit“ oder „da beißt man auf Granit“, etc. Die Hauptbestandteile
dieses Steins sind Feldspat, Quarz und Glimmer. Die
Entstehung der meisten Granitsorten geht bis in das Präkambrium
zurück. Das heißt: Granit ist oft noch wesentlich älter als 500 Millionen
Jahre. Der Naturstein eignet sich daher bestens für den ganzjährigen
Einsatz im Freien.
Die meisten Granite sind weit gereist und unterscheiden sich nach
ihrer Herkunft zum Teil deutlich. Damit bieten sich viele Wahl- und
Gestaltungsmöglichkeiten. Diese werden noch durch die Art der
Verarbeitung erhöht. Granit gibt es poliert, geflammt, gebürstet oder
lapatura. Auch eine Kombination ist möglich. Durch jede Form der
Oberflächenbehandlung bekommt der Stein einen anderen Charakter.










